Linux-Steckdosen PC

Der US-Chiphersteller Marvell hat mit »SheevaPlug« einen Mini-Rechner vorgestellt, der als Heimserver dienen soll. Das Gerät ist kaum größer als ein Netzteil, hat jedoch leistungsfähige Hardware integriert. Das Plattformkonzept »Plug Computing« soll Netzwerkkomponenten zu mehr Rechenleistung verhelfen, wobei gleichzeitig Energie gespart werden soll. SheevaPlug wird direkt an die Steckdose gesteckt und betreibt angeschlossene Hardware, beispielsweise einen Netzwerkspeicher.

sheevaplug Als Herzstück verwendet Marvell einen speziellen Prozessor, der mit 1,2 Gigahertz getaktet ist. Der Steckdosencomputer verfügt über 512 Megabyte Hauptspeicher und 512 Megabyte NAND-Flash-Speicher, auf dem Betriebssystem sowie weitere Software installiert werden kann. Externe Laufwerke lassen sich über USB 2.0 anschließen, die Verbindung mit dem Netzwerk wird über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss hergestellt. Darüber hinaus weist das Gerät noch einen Mini-USB- sowie einen SDIO-Anschluss auf, über den ebenfalls weitere Geräte angeschlossen werden können.

Da der Steckdosen-Rechner über einen leistungsstarken Prozessor mit der ARMv5-Architektur verfügt, bietet er eine Performance, die mit einem PC vergleichbar ist. Darüber hinaus nimmt das Gerät lediglich fünf Watt Energie auf und kann daher permanent eingeschaltet bleiben. Als Betriebssystem soll dem Marvell-Konzept zufolge eine schlanke Linux-Installation zum Einsatz kommen. Die Entwicklungsplattform unterstützt mehrere standardmäßige Linux-2.6-Kernel-Distributionen. Das Entwickler-Kit ist zum Preis von 99 Dollar bei Marvell zu beziehen. Künftig soll der Steckdosenrechner jedoch noch deutlich billiger werden. Marvell geht von rund 50 Dollar aus.

»Heimnetzwerke müssen durch Dienste mit Zusatznutzen für den Verbraucher intelligenter und benutzerfreundlicher werden«, sagt Simon Milner, Vice President und General Manager der Enterprise Business Unit bei Marvell. »Mit dem SheevaPlug haben wir eine offene Computing-Plattform für Entwickler in einem verbraucher- und umweltfreundlichen Formfaktor geschaffen. Wir wollen damit die Entwicklung und Verfügbarkeit innovativer Software und Services zu Hause beschleunigen.« Bei der Entwicklung von SheevaPlug hat Marvell Kooperationspartner miteinbezogen, wodurch bereits jetzt einige Beispielanwendungen zur Verfügung stehen.

Axentra bietet mit HipServ eine Software, die auf einem Steckdosenrechner läuft. Damit wird das Gerät zu einer umfassenden Heimserver-Plattform. Digitale Medieninhalte lassen sich somit sowohl zu Hause als auch via Web abspeichern, verwalten und wiedergeben. Mit Pogoplug hat Cloud Engines ebenfalls eine Anwendung entwickelt, die via SheevaPlug eine externe Festplatte mit dem Web verbindet. Sie kann schließlich als Fileserver verwendet werden.

Quelle Pro-Linux.de

Das ganze tönt interessant. So dürfte das Gerät mehr Leistung haben als ein bis anhin beliebter Slug.

Intel Atom basiertes NAS QNAP TS-439 Pro Turbo

Der Atom Prozessor von Intel wird bekanntlicherweise in Netbooks verbaut. Das man damit auch ein NAS betreiben könnte, pfiffen die Spatzen schon länger vom Dach. Nun hat QNAP das meines Wissens erste NAS mit Intel Atom Prozessor herausgebracht.

QNAP TS-439 Pro Turbo NAS

QNAP TS-439 Pro Turbo NAS

Im innern des NAS arbeitet ein Intel Atom N270 mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher. Bis zu vier 3,5-Zoll-Festplatten können im den Hot-Swap Schächten untergebracht werden. Damit lassen sich die Festplatten besonders einfach im laufenden Betrieb austauschen. Maximal unterstützt das System eine Speicherkapazität von sechs Terabyte. Laut dem Artikel von Golem dürfte das NAS bis zu 60MB/s durch die Leitung jagen können.

Das QNAP TS-439 Pro verfügt über die für NAS Geräte gewohnten Anschlüsse. So bietet das NAS 5 USB-, 2 eSata- und 2 Gigabit-LAN-Anschlüsse. Für die Bildausgabe steht ein VGA-Anschluss zur Verfügung. Das TS-493 unterstützt vier verschiedene Raid Modus: 0, 1, 5, 6. Für die Sicherheit bietet das NAS eine 256-Bit Verschlüsselung mittels AES, eine automatisierte IP-Sperre sowie SMS- und E-Mail-Benachrichtung.

Anschlüsse des TS-439

Anschlüsse des TS-439

Durch den Atom Prozessor und wahrscheinlich auch ein optimiertes Gerätedesign verbraucht der TS-439 unter Last mit 39 Watt und 29 Watt im Leerlauf.

Das Gerät ist derzeit bei einem Lieferanten in der Schweiz lieferbar (aber nicht an Lager).

Weitere Infos und technische Daten auf der Webseite von Qnap