Startbildschirm unter OS X tauschen

Heute habe ich im Mac OS X Hints Blog einen Beitrag über Loginox gefunden. Mit Loginox lässt sich das Login Screen Bild einfach austauschen:

Loginox

Loginox

Links sieht man das bestehende Hintergrundbild, rechts das neue. Mit Drag and Drop zieht man das neue Hintergrundbild in den rechten Teil des Programms und wählt anschliessend „Set new login image“

Hibernate / Ruhezustand auf dem Mac

Unter Windows gibt es Standby und den Ruhezustand. Im Standby läuft das Laptop nicht. Die Inhalte des Rams bleiben aber im Ram erhalten. Deshalb verbraucht ein Laptop im Standby Strom, da das Ram mit Strom versorgt werden muss. Im Ruhezustand wird der Inhalt des Rams auf die Festplatte geschrieben. In diesem Zustand ist der Laptop komplett abgestellt und verbraucht keinen Strom.

Ein Mac kann in den normalen Einstellungen nur den Standby. Über eine Nacht verbraucht der Mac so gut 10-15% seiner Akkukapazität um die Daten im Ram erhalten zu können.

Um den Mac dennoch in den Ruhezustand (Hibernate) zu schicken, gibt es das Widget „Deep Sleep„. Deep Sleep kann auch auf der Konsole ausgeführt werden.

Ein paar Grundsätzliche Informationen zu den Hibernate Modi von OS X:

Mit folgerndem Befehl kann Festgestellt werden welcher hibernate Modus aktiviert ist:

pmset -g | grep hibernatemode

Bei neuen Geräten ergibt die Anfrage 3, wobei es folgende Modi gibt:

0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop heruntergefahren.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.

Mit folgerndem Befehl,

sudo pmset -a hibernatemode x

ändert man den Modus. (x steht hierbei für eine obigen Zahlen.)
Falls mit Deep Sleep Probleme mit dem normalen Hibernate (Standby) auftreten kann dies durch

sudo pmset -a hibernatemode 3

wiederhergestellt werden.

Schutz-Hülle für das MacBook

Freitag F81 Mac Sleeve

Freitag F81 Mac Sleeve

Bisher hat jeder meiner Laptops nach kurzer Zeit ausgesehen als ob ihn eine Kuh im Maul gehabt hätte. An mehreren Stellen hatte es arge Schleifspuren. Nach dem Kauf meines MacBooks habe ich mich entschieden nun einen Schutz dafür zu kaufen.

Folgende drei Anbieter standen bei mir auf der Liste:

Preislich wie Qualitätsmässig dürten in etwa alle Hüllen gleichauf sein. Schlussendlich habe ich mich für eine Hülle von Freitag entschieden. Dies da ich Zugang zu Planen-Material habe und mir möglicherweise auf die Hülle noch eine kleine Tasche aufnähen lasse in der ich das UMTS Modem sowie den VGA Adapter vorsorgen kann. Hier passt natürlich die Freitaghülle am besten.

Sonderzeichen auf dem Mac

Das Sonderzeichen auf dem Mac nicht gerade gut auf der Tastatur vermerkt sind, ist ein offenes Geheimnis. Für einen Windowsnutzer jedoch immer wieder ein Ärgernis wenn die entsprechende Taste nicht geläufig ist.

Eine gute Seite auf der die Sonderzeichen der Mactastatur beschrieben sind, ist hier zu finden:

http://www.tiptom.ch/tips/mac_tasten.html

Wer weitere Sonderzeichen sucht, der kann sich diese Seite zu Gemüte führen:

http://www.it-techblog.de/sonderzeichen-und-tastatur-symbole-am-mac-eingeben/05/2006/

Netzlaufwerk unter Mac automatisch einbinden

Mit folgendem Script kann man ein Netzlaufwerk beim Start eines Macs automatisch einbinden:

Das Script kann im Apple Script Editor erstellt werden.


tell application "Finder"
activate
mount volume "afp://username@IP-Adresse/Ordner"
end tell

Danach das Script zu den Startelementen hinzufügen.

Kurzbefehle unter Mac OS X

Für jeden Umsteiger sind die neuen Kurzbefehle am Anfang ungewohnt. Wer gerne mit Kurzbefehlen arbeitet, soll ich folgende Seite anschauen:

Gängige OS X Tastaturkombinationen

Diejenigen die bisher fast keine Tastaturbefehle genutzt haben, lege ich die Seite auch ans Herz. Es bringt nur Vorteile und Geschwindigkeitsvorsprung wenn man die verschiedenen Befehle kennt.

MacBook

Seit dieser Woche nenne ich ein MacBook mein eigen. Aus diesem Grund werden hier im Blog immer mal wieder Beiträge zum Thema Mac geschrieben. So ist das Blog für mich zum Teil auch ein Speicher an Wissen das ich mal zuammengesucht oder gefunden habe. So gehört das Thema Mac OS X natürlich dazu.

Im Moment bin ich mich noch am anfreunden mit meinem neuen Kollegen. So fehlt mit im Moment z.B. mein Paint.Net um Bilder/Screenshot mal schnell zu bearbeiten. Alles in allem gefällt mir mein MacBook Alu 2.4Ghz sehr gut. Vorallem mit dem neuen Trackpad bin ich sehr zufrieden. Einzig unterwegs unangenehm kann die relativ scharfe Kante des Gehäuses sein. Vorallem wenn viel mit der Maus gearbeitet wird. Dies lässt sich jedoch mit ein wenig Gewohnheitsänderung ändern denke ich.