An einem Jonglierwettbewerb sind die Künstler unter sich… Chapaux vor solchen Künsten
COALESCE – SQL mehrere Felder mit teilweisen Null-Werten zusammenfügen
In MS SQL Server fügt man verschiedene Felder in der Regel so zusammen:
select vorname + ' ' + nachname as name, strasse, plz + ' ' + ort as ortschaft from adresse
Wenn nun in einem der zusammengefügten Felder kein Wert steht, wird NULL als Rückgabewert zurückgegeben.
Hier hilft die Funktion COALESCE
coalesce(ausdruck_1, ausdruck_2[, _ audruck_n])
Die Funktion COALESCE kann eine beliebige Anzahl von Parametern verarbeiten. Die übergebenen Parameter sind typischerweise Ausdrücke, die der Reihe nach ausgewertet werden. Der erste Ausdruck, der einen Wert ungleich NULL zurückliefert, bestimmt das Ergebnis der Funktion. Geben alle Ausdrücke NULL zurück, so ist das Ergebnis der Funktion NULL. Es müssen mindestens 2 Parameter übergeben werden. Ausserdem sollten die darauf achten, dass alle Ausdrücke einen Wert vom selben Datentyp zurückliefern oder zumindest eine implizite Typenumwandlung unterstützen.
Die Funktion COALESCE ist äquivalent mit folgenden CASE-Funktionen
Case
	When ausdruck_1 ist not null then ausdruck_1
	When ausdruck_2 ist not null then ausdruck_2
	-
	When ausdruck_n ist not null then ausdruck_n
	Else null
end
Somit kann die obere SQL Abfrage so aufgebaut werden:
select coalesce(vorname,'') + ' ' + coalesce(nachname,'') as name, strasse, coalesce(plz,'') + ' ' + coalesce(ort,'') as ortschaft from adresse
Antwone Fisher
Vor kurzem habe ich den Film Antwone Fisher mit Denzel Washington und Derek Luke gesehen. Absolut empfehlenswert. Mehr Infos zum Inhalt hier aus Wikipedia ergänzt von mir:
Der Matrose der US Navy Antwone Fisher (Derek Luke) muss sich nach einem Gewaltausbruch beim Psychologen Dr. Jerome Davenport (Denzel Washington) melden. Fisher erzählt nach einigen Sitzungen dem Psychologen über seine Kindheit.
Die minderjährige Mutter von Fisher ging ins Gefängnis, sein Vater wurde erschossen. Der Junge wurde bei den Pflegeeltern misshandelt. Die meisten Rückblenden hat Antwone Fisher jeweils nach Ausrastern die wieder neue Sitzungen mit dem Psychologen nach sich ziehen.
Fisher findet später die Familie seines Vaters in der er sehr herzlich aufgenommen wird sowie sieht seine biologische Mutter Eva May.
Stockfotografie
Wer Bilder verkaufen oder kaufen will, kommt um die Anbieter von Stockfotografie nicht herum. Vorallem für Webdesigner und Grafiker können Stock-Agenturen ein reiches Angebot an z.T. sehr günstigen Bildern bieten.
Hier eine Zusammenstellung von verschiedenen Agenturen:
- 123RoyalityFree
 - Alamy Images
 - Albumo
 - BigStockPhoto
 - Crestock
 - DigitalStock
 - Dreamstime
 - Fotolia
 - Getty Images
 - iStockphoto
 - Panthermedia
 - Photolovers
 - Pitopia
 - ShootShop
 - Shutterstock
 - SnapVillage
 - StockXpert
 - Sodapix
 - YayMicro
 - Zoonar
 
Eine weitere Möglichkeit Bilder zu suchen sind Metasuchmaschinen
Weitere Informationen zur Stockfotografie findet man auf der Webseite bullysoft.de
Kensington Lock knacken
Ob das so wirklich funktioniert? Irgendwie habe ich doch meine Zweifel. Diese Art von Schloss wird auch bei diversen Sicherheitsschlössern für Fahrräder benützt. Dabei haben diese z.T. jeweils auch eine sehr hohe Sicherheitsstufe. Somit kann ich mir fast nicht vorstellen das dies mit einem Karton gehen soll.
Wasserschaden
Das MacBook, die Katze oder das Kind, die Ungeschicklichkeit oder der Alkohol, ein Glas mit Flüssigkeit. All diese Zutaten können nach Murphy’s Law zusammen eine Katastophe auslösen.
Eine Flüssigkeit meets MacBook. Mit diesem Thema hat sich das MacMagazin auseinander gesetzt:
Startbildschirm unter OS X tauschen
Heute habe ich im Mac OS X Hints Blog einen Beitrag über Loginox gefunden. Mit Loginox lässt sich das Login Screen Bild einfach austauschen:
Links sieht man das bestehende Hintergrundbild, rechts das neue. Mit Drag and Drop zieht man das neue Hintergrundbild in den rechten Teil des Programms und wählt anschliessend „Set new login image“
Der Fotoproduzent
Fokussiert.com hat eine interessante, dreiteilige Serie zum Thema Fotoproduzent veröffentlicht. Dabei stellt Robert Kneschke seinen Wertegang zum Fotoproduzenten vor.
Als Fotoproduzent „produziert“ er für Micro- und Marcostock Agenturen Bilder durch die er seinen Lebensunterhalt verdient. Dabei ist das Fotografieren für sich nur ein kleiner Teil der Arbeit.
Fotoproduzent (1/3): Marktforschung in der “Bunten”
Fotoproduzent (2/3): Das Shooting
Fotoproduzent (3/3): Stockfotos verkaufen
Die wahren Helden am Himalaya
SF Dok hat vor einem Jahr eine dreiteilige Serie über die Sherpas am Himalaya gedreht.
Die Sendung kann als Podcast heruntergeladen oder direkt auf der Webseite angesehen werden.
LaCie d2 Network – modulares NAS
LaCie hat ein interessantes NAS für den Heimgebraucht sowie kleine Firmen vorgestellt. Das NAS setzt sich aus dem d2 Network speicher sowie mehreren d2 Quadra Laufwerken zusammen.
der d2 Network hat eine eSata sowie eine USB Schnittstelle zur Erweiterung. Es gibt das NAS mit 500 GB, 1TB und 1.5TB.
			

