jScrollPane

jScrollPane ist ein Plugin für jQuery um die Scrolleiste im Browser zu gestalten.

jScrollPane

jScrollPane

jScrollPane ermöglicht das ersetzen der Standard Vertikal-Scrolleisten des Browsers in einem Blockelement mit einem overflow:auto Style. Die ScrollPane kann sehr einfach über ein simples Stylesheet gesteuert werden. jQuery läuft in allen Browsern welche jQuery unterstützen. Unterstützt ein Browser jQuery nicht, werden die normalen Scrolleisten angezeigt.

Beispiele eines Einbaus ist z.B. hier zu finden:

www.klein-abend.ch

jScrollPane lässt sich sehr einfach einsetzen. Eingebunden wird es so:



Die Dateien dazu kann man auf der jScrollPane Seite herunterladen

Um jScrollPane für einen CSS Container zu aktivieren, muss folgender Code ins Template eingebaut werden:



#container muss mit dem Namen des entsprechenden CSS Containers eingebaut werden.

Danach kann in der jScrollPane.css Datei der Style entsprechend der Wünsche angepasst werden.

Matratzen Domino

Die Mitarbeiter eines Lagerhauses der Firma «Bensons for Bed» haben mit einem Matratzen-Domino auf kreative Weise auf ihr Verkaufsprodukt aufmerksam gemacht …

Veröffentlicht unter Fun | Verschlagwortet mit

Mac: Windows: Werbeblocker mit der hosts Datei

Neben den üblichen Plugins für die verschiedenen Browser um Werbungen auf Webseiten zu unterdrücken, gibt es die Möglichkeit verschiedene Werbeanbieter in der hosts Datei zu sperren. Dazu wird die Adresse des Werbeanbieters in der hosts Datei auf den lokalen Rechner umgebogen.

Im weiteren kann man da durch auch Programme vor dem nach Hause telefonieren abhalten.

Für Mac hat MacNotes.de dazu heute einen Workshop veröffentlicht.

Unter Windows geht das ganze genau gleich. Einzig ist die hosts Datei hier im Ordner c:\windows\system32\driver\etc\hosts zu finden.

Eine Liste mit Adressen die gesperrt werden können, gibt es hier:
http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.txt

Firefox auf Mac – erstklassiges Update verhalten

Als mehr oder weniger Mac Neuling sieht man da eine oder andere mit kritischeren Augen als Alt eingesessene Fanboys. Heute habe ich meinen Firefox auf die Version 3.5.2 aktualisiert.

Dabei ist mir wieder mal aufgefallen wie einfach Firefox hier das Updaten gemacht hat. Es funktioniert genau gleich wie unter Windows. Firefox läd selbstständig das Update herunter, fragt ob neu gestartet werden soll und installiert das Update. Dabei muss ich weder ein Passwort eingeben, noch sonst was machen.

Genau so sollte jede Software updaten!!

Path Finder hat das Update ähnlich einfach gestaltet, war am Schluss jedoch nicht so konfortabel.

freiesMagazin 08/2009 erschienen

Gestern ist die Augustausgabe von freiesMagazin erschienen.

Inhalte der Ausgabe 08/2009 sind

  • Kurze Vorstellung der elften Fedora-Ausgabe
  • ZevenOS meets Debian Lenny
  • Der Juli im Kernel-Rückblick
  • Audio und Video in Firefox 3.5 „Shiretoko“
  • Über magische Tasten aus der Klemme – SysRQs
  • Magazinerstellung mit LaTeX – Das Layout
  • PDF-Betrachter im Test
  • Auf Klick folgt Schnitt: PDF Chain
  • VNUML – Ein Netzwerksimulator mit User-Mode-Linux
  • Panoramabilder erstellen mit hugin
  • NaturalDocs – Quelltexte natürlich dokumentieren
  • Linuxtag – Erlebte Community
  • freiesMagazin sucht Unterstützung!
  • Veranstaltungskalender

Die Augustausgabe kann hier heruntergeladen werden.

CMS Made Simple 1.6.3 „Touho“ erschienen

Nur wenige Tag enach CMS Made Simple 1.6.2 wurde gestern die Version 1.6.3 „Touho“ veröffentlicht. Die neue Version kann wie gehabt hier heruntergeladen werden: http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/6

Robert Campbell schreibt zu dieser Version:

WICHTIG
Dieses Release beseitigt ein ziemliches Sicherheitsproblem, das ein sehr hilfreicher Nutzer berichtete. Wir empfehlen ein Upgrade auf diese Version von CMSms so schnell wie möglich.

Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt, bezüglich des Deaktivierens und Re-Aktivierens von Inhalten in der Seiten-Liste… und das Verwenden von {cms_selflink} beim Verweis auf inaktive Seiten.

Bitte updatet so schnell wie möglich. Danke

Das Update wird dringend für alle Versionen <1.6.3 empfohlen.

Mac: Paragon NTFS for Mac 6.5 bis zum 4. August gratis

Ein Mac kann von Haus auf nicht auf eine NTFS Partition schreiben sondern nur lesend auf sie zugreifen. Somit es z.B. nicht möglich auf eine BootCamp Partition schreibend zuzugreifen, wenn diese mit NTFS formatiert ist. Auch externe Festplatten mit NTFS stellen den Mac User vor das gleiche Problem.

Paragon

Nun gibt es Paragon NTFS for Mac 6.5 bis zum 04. August auf dieser Seite als kostenlose Vollversion. (Aktuell ist Version 7.0 für 30$)
Wer also eine solche Software benötigt, sofort zuschlagen!

Für den Lizenzschlüssel muss man sich auf dieser Seite registrieren:
http://www.paragon-software.com/registration/ntfs4mac.html