Kurzbefehle unter Mac OS X

Für jeden Umsteiger sind die neuen Kurzbefehle am Anfang ungewohnt. Wer gerne mit Kurzbefehlen arbeitet, soll ich folgende Seite anschauen:

Gängige OS X Tastaturkombinationen

Diejenigen die bisher fast keine Tastaturbefehle genutzt haben, lege ich die Seite auch ans Herz. Es bringt nur Vorteile und Geschwindigkeitsvorsprung wenn man die verschiedenen Befehle kennt.

MacBook

Seit dieser Woche nenne ich ein MacBook mein eigen. Aus diesem Grund werden hier im Blog immer mal wieder Beiträge zum Thema Mac geschrieben. So ist das Blog für mich zum Teil auch ein Speicher an Wissen das ich mal zuammengesucht oder gefunden habe. So gehört das Thema Mac OS X natürlich dazu.

Im Moment bin ich mich noch am anfreunden mit meinem neuen Kollegen. So fehlt mit im Moment z.B. mein Paint.Net um Bilder/Screenshot mal schnell zu bearbeiten. Alles in allem gefällt mir mein MacBook Alu 2.4Ghz sehr gut. Vorallem mit dem neuen Trackpad bin ich sehr zufrieden. Einzig unterwegs unangenehm kann die relativ scharfe Kante des Gehäuses sein. Vorallem wenn viel mit der Maus gearbeitet wird. Dies lässt sich jedoch mit ein wenig Gewohnheitsänderung ändern denke ich.

Num, Caps Lock und Scroll beim Windowsstart aktivieren/deaktivieren

Die Sondertasten Caps Lock, Scroll und Num sind beim Windows-Start standardmäßig deaktiviert. Bei einem Notebook ist dies durchaus erwünscht, da sich da z.B. der Num-Block in der Tastatur versteckt. Bei Desktop-PCs ist der Num-Block für die Eingabe der Zahlen über den Zehnerblock verantwortlich. So ist es durchaus erwünscht das diese Taste aktiv ist. Für diese drei Tasten / Funktionen gibt es einen Eintrag in der Registry. Im Schlüssel

HKEY_USERS\DEFAULT\Control Panel\Keyboard\InitialKeyboardIndicators

können Sie den Wert von InitialKeyboardIndicators nach Ihren Wünschen anpassen. Die folgenden Codes sind möglich:

0 Schaltet alle drei Funktionen ab
1 Schaltet Caps Lock ein
2 Schaltet Num ein
3 Schaltet Caps Lock und Num ein
4 Schaltet Scroll ein
5 Schaltet Caps Lock und Scroll ein
6 Schaltet Num und Scroll ein
7 Schaltet alle drei Funktionen ein

10 Dinge die Kinderlose verpassen

Im Mama-Blog des Tagesanzeiger führte Nicole Althaus 10 Punkte auf, was Kinderlose verpassen. Als Vater kann ich dies unterschreiben.

Hier die einzelnen Punkte von Nicole Althaus:

  1. Ein Kind wachsen und gedeihen zu sehen und etwas dazu beigetragen zu haben, macht stolz. Zu Recht.
  2. Erinnern Sie sich an die überwältigende Woge von Zärtlichkeit, Neugierde und Glück, die Sie durch den Tag getragen hat, als Sie frisch verliebt waren? Elternliebe ist die einzige Form von Liebe, die dieses Gefühl konservieren kann.
  3. Die Lust zu Erziehen, wird unterschätzt. Es sei denn, man hat im Leben nichts erfahren, dass sich weiterzugeben lohnt.
  4. Egal, wie beschissen man sich fühlt. Da ist etwas, für das sich lohnt aufzustehen, einzukaufen, zu kochen. Das ist gut für die Gesundheit.
  5. Ein Kind verdrängt das eigene Ego aus dem Zentrum der Gedanken. Das stärkt den Charakter.
  6. Ein Kind bringt das Beste aber auch das Schlechteste in einem zu Tage. Diese Extreme zu erfahren, bildet die Persönlichkeit.
  7. Wann haben Sie das letzte Mal einen Regenwurm gerettet? Zugegeben, das ist kitschig, schön ist es trotzdem.
  8. Sie dürfen sich eine Carrera-Bahn kaufen. Und haben eine Entschuldigung.
  9. Ihr Partner und Sie haben immer ein Gesprächsthema. Auch nach 40 Jahren Ehe. Oder einer Scheidung.
  10. Die schönste Wahrheit aber ist die, dass man es keinen Augenblick bereut, Mutter oder Vater geworden zu sein. Das gilt für die wenigsten Entscheidungen im Leben. Ja, so simpel ist das.

Zum Mama-Blog

Es gibt noch viele Punkte mehr die man aufschreiben könnte. Gerade die Weiterentwicklung des eigenen Ich’s durch die Kinder ist eine interessante Sache. So lernt man Seiten von sich selber kennen die sonst wahrscheinlich nicht oder ganz anders hervorgetreten wären.

Firefox Opt-Out Plugin für Onlinewerbung

Das Firefox Plugin Taco (Targeted Advertising Cookie Opt-Out) setzt im Browser für die am meisten Verbreiteten Onlinewerbenetzen ein Opt-Out Cookie.

Zwar erlauben die meisten dieser Onlinewerbetreibenden, ein sogenanntes Opt-out-Cookie zu setzen, wodurch die Aktionen des Anwenders nicht mehr registriert werden. Doch welcher User mache sich schon die Mühe, für alle Netzwerke, die gezielte Werbung schalten, einen solchen Blockierbefehl zu hinterlegen. Taco installiert daher insgesamt 41 Opt-out-Cookies und wehrt sich so gegen die Sammelwut von allen grösseren Werbenetzen.

Taco kann über die Plugin-Seite von Mozilla heruntergeladen werden.

Gratis Videolektionen zu Photoshop CS4

Auf der Webseite von Galileo stehen fünf Videolektionen zu fortgeschrittenen Techniken in Photoshop CS4 kostenlos zur Verfügung. Das Videotraining wird vom Photoshop-Experten und –Trainer Pavel Kaplun durchgeführt. Folgende Themen werden bearbeitet (Gesamtlaufzeit: 30 Minuten):
– Lektion 1: Einstellungsebenen kombinieren
– Lektion 2: Schwarz-Weiss-Umwandlung
– Lektion 3: Vektormasken verwenden
– Lektion 4: Fotofilter einsetzen
– Lektion 5: Fluchtpunkt-Retusche
Alle Trainingseinheiten stehen in voller Länge zur Verfügung.

Zu den Lektionen