PHP ShowCode

Wenn man den Inhalt eines Files oder z.B. den Inhalt eines DB-Memofeldes mit Syntax und Zeilennummern ausgeben will, kann man die Funktion ShowCode verwenden:


", $code);

$i = "1";
foreach ($code as $line => $syntax) {
echo "".$i." ".$syntax."
";
$i++;
}
}
?>

Die Funktion kann folgendermassen gebraucht werden:



blat – Shell Mailclient für Windows

Wer schon einmal mit einem Batch Script ein E-Mail senden wollte, kommt um das Programm blat nicht herum. blat ist ein einfacher Mailclient mit dem über die Shell E-Mails gesendet werden können. Er hat umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. So kann neben den üblichen Parametern  auch der Mailtyp  (Text/HTML), Attachment (Inline / angehängt), Reply-To und vieles weiteres eingestellt werden.

Ich brauche blat als Mailclient in einem ERP System. Dabei werden per Script (interne Programmiersprache des ERP Systems) alle Kunden mit nach bestimmten Parametern zusammen gesucht. Anschliessend wird  ein E-Mail generiert und mit blat verschickt.

Batch Code von blat


@echo off :::::::::::::: Lets set some variables ::::::::::::::
set eMail=tim@blat.tld
set subj=-s "Test Blat"
set server=-server localhost
set x=-x "X-Header-Test: Can Blat do it? Yes it Can!"
set debug=-debug -log blat.log -timestamp

::::::::::::::::: Now we run Blat! :::::::::::::::::
blat %0 -to %eMail% -f %eMail% %subj% %server% %debug% %x%

Der weitere Syntaxcode ist auf der Homepage von blat zu finden.

Zur Homepage von blat

Aktionen der Schweizer Lebensmittel Grossverteiler auf einen Blick

Um beim Einkauf von Lebensmitteln auf Aktionen achten zu können, gibt es verschiedene Webseiten, welche die jeweiligen Aktionen der Grossverteiler auflisten.

Mein Favorit dazu ist aktionitis.ch. Diese Seite wurde von 3 Studenten im Jahr 2006 gegründet und hilft dazu gezielt einkaufen zu können.

Eine neue Seite für Aktionen ist rabattissimo.ch. Das unangenehme an der Seite ist der Video mit Jubaira Bachmann der sich mit Ton direkt beim ansurfen abspielt. Aus meiner Sicht nicht die feine Art Werbung zu machen. Mal schauen ob rabatissimo bei mir einen Stammplatz in der Aktionensuche bekommen wird.

Hier nochmals die Links:

http://www.rabattissimo.ch/
http://www.aktionis.ch/about

Sicherheitsupdate für kritische Lücke in Typo3

Die Typo3 Entwickler weisen in ihrem Security-Bulltin auf mehrere Schwachstellen in den Versionen 4.0.0 bis 4.0.9, 4.1.0 bis 4.1.7 und 4.2.0 bis 4.2.3 hin. Darunter auch mehrere Cross-Site-Scripting Fehler.

Es wird empfohlen möglichst bald auf die Version 4.0.10, 4.1.8 oder 4.2.4 zu upgraden.

Aufzupassen ist in der Version 4.0.10. Hier gibt es ein Problem mit PHP4, da eine in PHP4 nicht unterstütze Funktion implementiert wurde. Es empfiehlt sich deshalb möglichst auch auf PHP5 zu upgraden, da auch PHP4 am Ende der Laufzeit angelangt ist.

Weitere Informationen auf Heise.de

Gier und Verdummung in der Schweizer Finanzbranche

René Zeyer, Vertreter der Schweizer Lehman-Opfer, schiesst in seinem Buch mit schwerem Geschütz auf die Finanzbranche. Die Banker verfügten über ein minimes Fachwissen, hätten aber einen grossen Geltungsdrang.

Der Tagesanzeiger hat dazu ein Interview mit René Zeyer auf der Homepage veröffentlicht.

Wie viele in den Vorurteilen vermutet haben, soll sich dies auch abgespielt haben. Da geht es nicht um Kentniss der Sache sondern um Show, Beziehungen, Statussymbole und einen möglichst doppelt so hohen Bonus.

Update Störung im Backbone von Init7

Um 18.53 verschickte Init7 die Information aus welchem Grund das Backbone ausfiel.

Zitat: Aufgrund einer Fehlkonfiguration auf einem userer Router, hat es eine unglückliche Verkettung von Umständen im Backbone gegeben. Dies führte zu erheblichen Verbindungsproblemen und verschiedene Kunden waren durch den Ausfall betroffen.

Der Blogeintrag von Cyon dazu.
Der Blogeintrag von Bloggingtom.

Störung im Backbone von Init7

Der Carrier Init7 hatte heute Nachmittag eine Störung im Backbone.

Von diesem Ausfall war auch mein Provider CeviNet wie auch der Provider cyon.ch direkt betroffen. So waren die Server ab 12 Uhr für rund 5 Stunden vom Internet abgeschnitten und alle Webseiten auf diesen Serverns entsprechend nicht erreichbar. So war auch dieses Blog offline.

Inzwischen konnte Init7 das Problem beheben. Die genaue Ursache ist noch unklar. Sobald ich weitere Informationen, welche über die Housing-Mailingliste von Init7 kommen, habe, werde ich weiter über diesen Ausfall informieren.

Meine Beobachtungen zufolge war um 12h auch init7.net nicht erreichbar. Während init7.net ab ca 13h wieder erreichbar war, gab es zeitweise auch weitere Ausfälle im Housing-Center von LayerOne. Auch das Blog von Fredi Künzler war nicht jederzeit erreichbar.

Nx NoMachine

NX ist eine Remote-Desktop-Software der italienischen Firma NoMachine, die mit Ausnahme der zentralen Client- und Serverapplikation unter der GNU GPL steht. Mit NX kann man den Bildschirminhalt eines entfernten Computers auf einen lokalen Rechner (auch betriebssystemübergreifend) übertragen und damit arbeiten, als säße man direkt davor (vgl. Thin Client). (Text Quelle Wikipedia)

Der Zugriff auf einen NX Server erfolgt über eine Client-Software von Linux, Windows und Mac. Zusätzlich kann man auf dem NX Server ein JavaApplet bereit stellen, welches eine Verbindung ohne vorgängige Installation einer Software ermöglicht.

Die Verbindung zum NX Server ist mit SSH Verschlüsselt. Dank der ausgeklügelten Technologie ist auch ein Arbeiten bei einer 40Kbit Verbindung kein Problem. Es  ist möglich über NX einzelne Applikationen zu Starten oder auf den ganzen Desktop zu verbinden. Des weiteren ist es möglich über den NX Server per Remotedesktop Weiterleitung auf einen Windows-Server zuzugreifen. Daneben integriert die NX-Technologie Audio und Druckdienste.

Damit eignet sich die NX-Technologie optimal für Thin-Client Umgebungen in denen auch Heimarbeitsplätze über langsame Modem- oder ISDN-Verbindungn realisiert werden sollen. Die Software kann auf der Hersteller Seite heruntergeladen werden und ist für den Privatanwender kostenlos.

Daneben besteht das Projekt FreeNX welches eine komplett freie Version des NX NoMachine Servers ist.

Ich setze NX bereits seit mehreren Jahren erfolgreich ein.

Hier ein paar Links zum Thema:

NoMachine
Wikipedia Artikel
Pro Linux Artikel