Google Doodle zur Raupe Nimmersatt

Vor kurzem ist sie 40 Jahre alt geworden, Eric Carles „kleine Raupe Nimmersatt“.

So wurde das gefräßige Tier, aus dem am Ende ein wunderschöner Schmetterling wird, wohl an vielen Orten gebührend gefeiert. So hatte Google vor kurzem ein Doodle das von Eric Carle gestaltet wurde.

Auf der Nordhalbkugel der Erde ist es der Beginn des Frühjahrs. Daher gibt es dieses Doodle nur im Norden zu sehen:

nimmersatt1

Auf der Südhalbkugel hingegen beginnt der Herbst:

nimmersatt2

Veröffentlicht unter Fun | Verschlagwortet mit ,

Fast Painting

Faszinierend wie schnell hier ein Bild entsteht welches sich erst am Schluss als Meisterwerk zu erkennen gibt.

Veröffentlicht unter Fun | Verschlagwortet mit

Datenbankfelder mit verschiedenen Formatierungen kombinieren

Will man in einem SQL Statement ein int und ein varchar Feld zusammen in einem virtuellen Feld ausgeben, muss man die Werte auf einen gleichen Nenner (Typ) bringen:


cast(Int_Feld as varchar)

Das Statement lautet also:


select cast(int_Feld as varchar) + ' ' + varcharFeld as kombiniertes_Feld from tabelle

Veröffentlicht unter SQL | Verschlagwortet mit

CMS Made Simple config.php für die Test-Umgebung und Live-Umgebung

Andiministrator hat im CMS Made Simple Forum einen guten Beitrag geschrieben, wie die config.php von CMS Made Simple aufgebohrt werden kann, damit diese gleichzeitig in der Testumgebung auf dem Entwickler-PC und der Live-Umgebung auf dem Webserver des Hosters genutzt werden kann.

Der Trick liegt zum einen in der Verwendung von relativen Verknüpfung und die Verwendung der Variablen $_SERVER[‚DOCUMENT_ROOT‘].

Um die DB Verbindung von Lokal und Extern zu unterscheiden, wird eine Abfrage des ServerNames gemacht. In den nachfolgenden Posts wird das ganze noch verfeinert.

Zum Forenbeitrag.

6 von 10 Mitarbeitern stehlen Daten

Nach einer Untersuchung des Ponemon Institute sollen bis zu sechs von zehn Angestellten interne Unternehmensinformationen nach dem Erhalt der Kündigung für eigene Zwecke stehlen. «Diese Dinge geschehen aus Angst und Besorgnis», erklärt Ponemon-Mann Mike Spinney gegenüber BBC News. Die Marktforscher haben für die Untersuchung 945 Erwachsene in den USA befragt, die ihren Arbeitsplatz verloren hatten. Alle Teilnehmer verfügten über brisante Informationen wie Kundendaten, Kontaktlisten, Mitarbeiterdaten, Finanzberichte oder bestimmte Software-Tools.

Weitere Infos und den ganzen Text dazu beim PC Tipp.

Barrierenfreiheit

Auf dem Namics-Blog gab es vor kurzem einen Beitrag über die Barrierefreiheit von Webseiten. Um Einschränkungen der Nutzer selber erfahrbar zu machen, konnten die Behinderungen von Nutzern mit einem speziellen Anzug simuliert werden.

So erschwert der Anzug etwa das Strecken der Arme und Bandagen behindern das Beugen der Ellbogen und Knie. Durch zusätzliche Gewichte und Gehörschutz wird die Testperson weiter eingeschränkt. Durch eine Brille und einen Helm mit orangem Visir wird die Sehstärke minimiert und das Gesichtsfeld verkleinert.

Durch die so demonstrierten Einschränkungen konnte sich jeder Entwickler von der Notwendigkeit einer Barrierenfreiheit von Internetseiten und weiteren Angeboten überzeugen lassen.

barrierenfreiheit

Zum Blog Eintrag von Namics.

Hotmail Konto per Pop3 Abrufen

Letz hin hatte ich einen Kunden mit einer Hotmailadresse. Das Abrufen der E-Mail mit Outlook klappte nicht mehr. So machte ich mich auf die Suche warum und wieso und bin dann über die News vom Januar gestolpert, dass Pop3 nun auch für Hotmail verfügbar sei:

POP3 Server: pop3.live.com (SSL Port 995)
Benutzername: Windows Live ID, wie z.B. deinname@hotmail.com
Passwort: Das Kennwort für die Mailadresse
SMTP Server: smtp.live.com (Port 25)
Authentifizierung: Ja (der gleiche Benutzername und Passwort wie für den POP3 Eingangsserver)
TLS/SSL: Ja

Zu beachten ist vorallem, dass trotz SSL für SMTP der Port 25 genutzt wird. (Normal wäre 465)