Windows Passwörter knacken

Wenn das Passwort zum PC vergessen wurde, kann dieses mit dem Open Source Programm Ophcrack innerhalb weniger Minuten entschlüsselt werden. Ophcrack kann von einer Live-CD ausgeführt werden oder auch direkt installiert werden.

Ophcrack

Ophcrack

So geht’s: Live-CD von der Ophcrack Seite herunterladen und brennen. Für Windows XP und Windows Vista gibt es zwei verschiedene Live-CDs. Beim Starten des PCs mit der Delete-Taste oder der F2-Taste in das Bios wechseln und die Bootreihenfolge entsprechend anpassen, damit beim Starten des PCs von der CD gebootet wird.

Anschliessend wird Ophcrack ausgeführt. Das Entschlüsseln der Passwörter startet automatisch.

Hier die Anleitung zur Live-CD auf YouTube:

TIPP10 – 10 Fingersystem einfach und effizient lernen

tipp10_screenshot_win_home_fullViele Computernutzer der zweiten Stunde haben das 10 Finger-System nicht erlernt und schreiben ihre Texte mehr oder weniger mit dem bekannten System Adler mit zwei Fingern. Um das 10 Fingersystem einfach zu erlernen gibt es die Open Source Software TIPP10.
TIPP10 sagt über sich:

 

 

 

 

TIPP10 ist ein kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer für Windows, Mac OS und 
Linux. Der Clou: TIPP10 arbeitet intelligent - Schriftzeichen, die häufig falsch getippt 
werden, werden auch sofort häufiger diktiert.
 
Übersichtliche Hilfestellungen, verschiedene Tastaturlayouts, themenbezogene 
Lektionen und die Möglichkeit eigene Übungsdiktate zu erstellen, erleichtern zusätzlich 
den Lernprozess.

 

tipp10_screenshot_win_home_full

Ich selber habe dieses Programm vor kurzem Entdeckt und meinen Spass damit die Bestenliste im Schreiben zu verbessern. Ich denke auch ein geübter 10-Finger-Schreiber kann mit diesem Programm noch etwas lernen.

So lässt sich das Zehnfingersystem schnell und effizient erlernen.
Wer der Meinung ist, dass sein althergebrachtes Zwei-Finger-Suchsystem abgeschafft werden sollte, der kann zu Übungszwecken die Open Source Software TIPP10 nutzen. TIPP10 läuft unter Mac OS, Linux und Windows. Benutzer von Windows können zudem noch eine portable Version des Programms nutzen, welches euch in zahlreichen Lektionen beibringt, mit allen zehn Fingern (sofern vorhanden) zu schreiben.

Zur Homepage von TIPP10
Download TIPP10

Spionagekameras der Sowjetunion

Eben habe ich auf neuerdings.com einen Bericht zu den Spionagekameras der Sowjetunion entdeckt.
Auf der Webseite von USSRPhoto.com sind eine ganze Anzahl von Fotos und Berichten zu den Spionagekameras zu finden. Ein paar Beispiele:

Kamera in der Zigarettenverpackung © USSRPhoto.com

Kamera in der Zigarettenverpackung © USSRPhoto.com

Ring-Kamera © USSRPhoto.com

Ring-Kamera © USSRPhoto.com

Zorki 6 Reflex © USSRPhoto.com

Zorki 6 Reflex © USSRPhoto.com

Symlinks mit GUI erstellen

Vor kurzem habe ich über Symlinks unter Windows geschrieben. Anstelle der bekannten Kommandozeilen-Programme, gibt es die Möglichkeit dies auch mit einer grafischen Benutzeroberfläche zu machen. Zwei Programme für diesen Zweck habe ich gefunden:

Junction Link Magic erlaubt das Erstellen von symbolischen Links. Diese können allerdings nur auf Verzeichnisse und nicht auf Dateien verweisen.

Junction Link Magic

Junction Link Magic

Die Hard Link Shell Extension von Hermann Schinagl ermöglicht es dem Benutzer, Junctions oder Hardlinks mittels Kontextmenü im Windows Explorer zu erstellen. Mir persönlich gefällt die Anwendung sehr gut. Auf der Homepage von Hermann Schinagl sind die einzelnen Funktionen des Programms mit diversen Printscreens dargestellt.

Hardlink Shell Extension

Hardlink Shell Extension

Download Junction Link Magic
Download Hard Link Shell Extension

DayDeal von Brack – Shopping für Spontane

Gestern bei Bloggingtom gesehen. DayDeal:

daydeal.ch ist ein Onlineshop und eine Community. Hier wird jeden Tag ab 
09:00 Uhr ein einziges, cooles Produkt zu einem attraktiven Preis angeboten. Das 
Angebot dauert maximal 24 Stunden oder bis es ausverkauft ist.
Hinter daydeal.ch steht die Firma Brack Electronics in Mägenwil, erfolgreicher 
Onlineshop mit 15 Jahren Erfahrung und mehr als 20'000 Artikeln im Angebot.
Das Angebot richtet sich an spontan Entschlossene, welche einerseits von tollen 
Preisen profitieren und sich andererseits auf die Leistungen eines erfahrenen 
Partners verlassen möchten.

Dies schreibt DayDeal über sich selber. Nun bin ich gespannt, was Daydeal so alles zu welchem Preis verkauft.

Asus EeePC 1000HE

ASUS hat vor kurzem den EeePC 1000HE vorgestellt. Dieser soll mit 9,5 Stunden Akkulaufzeit besonders gut für das mobile Arbeiten geeignet sein. Ich selber habe den EeePC 1000H und bin mit den 5h Akkulaufzeit sehr zufrieden. 9h wären hier noch ein kleiner Zucker.

Was mich persönlich jedoch eher interessieren würde, wäre ein 12 Zoll Netbook mit einer ähnlichen oder zumindest 5 stündigen Akkulaufzeit. Die 10 Zoll Netbooks sind in gewissen Situationen trotz allem Kompromiss ein wenig arg klein.

Der EeePC 1000HE ist wie schon der 1000H mit einer 160-Gigabyte-Festplatte ausgestattet. Wie gewohnt gibt es bei Asus zusätzlich einen kostenlosen Account für Speicherplatz im Internet. Auf diesem lassen sich insgesamt 10 Gigabyte ablegen.

EeePC 1000HE

EeePC 1000HE

Preislich werden wir sehen was Digitec und Brack dafür verlangen werden. Ich schätze dieser wird im preislichen Segment des 1000H liegen.

Die Veröffentlichung des 1000H erfolgt ungewohnt über Facebook. So erhalten Mitglieder der EeePC-Gruppe bei einer Bestellung einen Rabatt von 25 Dollar. Ob sich dieser Rabatt auf die Schweizer Version übertragen lässt, konnte ich nicht herausfinden.

Google Toolbar per Autostart Batch-Script entfernen

Die Google Toolbar installiert sich mit diversen Programmen fast automatisch mit. (zumindest wenn man nur JA klickt). Mit folgendem Batch Script kann man die Google Toolbar automatisiert über den Autostart entfernen. Dies ist vorallem in Firmen praktisch.


regsvr32 /u /s "c:\programme\google\googletoolbar1.dll"
regsvr32 /u /s "c:\programme\google\googletoolbar2.dll"
regsvr32 /u /s "c:\programme\google\googletoolbar3.dll"
regsvr32 /u /s "c:\programme\google\googletoolbar4.dll"

del "C:\Programme\Google\GoogleToolbarNotifier" /s /f /q rd
"C:\Programme\Google\GoogleToolbarNotifier" /s /q

Danke an Berni Häfliger für den Tipp.