Wer mit TypoScript eine Navigation formatieren will, findet auf dieser Seite diverse Beispiele wie die Navigation formatiert werden kann:
Mit TypoScript eine einfache Suche formatieren
Gestern bin ich beim TypoScript programmieren auf folgende Seite gestossen welche ich als allgemein nützlich erachte:
Tastenkürzel für die Microsoft Remote Desktop Verbindung
Die Windows Remote Desktop Verbindung ist Programm in Windows das es ermöglicht einem anderen Benutzer Remotehilfe zu geben oder das dazu genutzt werden kann, einen Server von Ferne zu warten. Bei der Benutzung der Remote Desktop Verbindung sind einige Tastenkürzel anders. Ich habe diese hier aufgelistet:
- [STRG]+[ALT]+[ENDE] (Microsoft Windows NT-Dialogfenster Sicherheit öffnen)
- [ALT]+[BILD-AUF] (Wechseln zwischen Programmen, von links nach rechts)
- [ALT]+[BILD-AB] (Wechseln zwischen Programmen, von rechts nach links)
- [ALT]+[EINFÜGEN] (Programme in Reihenfolge der letzten Verwendung durchlaufen)
- [ALT]+[POS1] (Startmenü anzeigen)
- [STRG]+[ALT]+[PAUSE] (Umschalten zwischen Fenster und Vollbild auf Clientcomputer)
- [ALT]+[ENTF] (Windows-Menü anzeigen)
- [STRG]+[ALT]+Minuszeichen (-) (Snapshot des gesamten Fensterbereichs auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [ALT]+[DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen)
- [STRG]+[ALT]+Pluszeichen (+) (Snapshot des aktiven Fensters auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen)
CMS Made Simple 1.5.4 erschienen
Diese Woche wurde CMS made simple in der Version 1.5.4 „Carolina“ veröffentlicht. Die neue Version kann wie gehabt hier heruntergeladen werden:
http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/6
Robert Campbell schreibt zu dieser Version:
Dies ist nur ein kleines Service-Release, welches eine Reihe von lästigen Fehlern beseitigt:
a) Das Logout/Session Problem sollte nun dauerhaft behoben sein.
b) Das Problem der Fehler in der Vorschau bei neuen Installationen (wegen fehlerhaftem Aufbau der Default Templates) wurde gelöst.
Aktualisierungs Pakete (diff packages) sind verfügbar (sie sind sehr klein) und erlauben Euch ein schnelles Upgrade von CMSms 1.5.3 zu 1.5.4.
Dies ist ein optionales Upgrade. Wenn Ihr keine Probleme mit dem Logout / Sessions habt, könnt Ihr auch bei CMSms 1.5.3 bleiben.
Ein Dank an Andiministrator für die Übersetzung.
Was ein Kunde nach 5 vergeblichen Versuchen die Bankverbindung zu ändern sagt
Heute habe ich dieses PDF per Mail bekommen:
Was ein Kunde nach 5 vergeblichen Versuchen die Bankverbindung zu ändern sagt
Darin schreibt ein Kunde an die Daimler Chrysler Bank. Der Ton ist gelinde gesagt ein wenig daneben und dennoch sehr unterhaltsam. Er hat mittlerweile 5 Mal versucht die Bankverbindung zu ändern. Leider schafft dies die Bank trotz ignorieren, telefonischer Zusage, Fax, etc. nicht.
Ob dies authentisch ist: Keine Ahnung. Witzig ist es allemal.
Biographien im Web 2.0 – nichts wird vergessen
Auf medienlese.com wurde ein interessanter Artikel über unsere Biographien im Web 2.0 veröffentlicht.
In den Zeiten des Internets ist jede Information die zu einer Person veröffentlicht wurde unwiederruflich veröffentlicht. So kann man zwar gegen gewisse Anbieter vorgehen die einen Text, ein Video oder was auch Immer über einem veröffentlichen. Da sich der Inhalt jedoch immer wieder multipliziert und an weiteren Orten verbreitet, bleiben viele Sachen kleben.
So empfielt der Artikel denn auch die eigene Biographie nicht zu verleugnen sonden vielmehr als Tatsache zu aktzeptieren und in die eigene Geschichte einzubeziehen. So bleiben mögliche Angriffe aufgrund einer Geschichte von früher Schadloser.
FreiesMagazin 04/2009 erschienen
Heute ist die vierte Ausgabe 2009 des FreiesMagazin erschienen.
Inhalte der Ausgabe 04/2009 sind u.a.
- Openmoko – Free your phone
- gNewSense – Das freie Ubuntu
- Das Dateisystem ext4
- Ein Tuz für den Kernel
- Programmieren in KBasic – Eine kurze Einführung
- Datensammlung mit Tellico
- Kurztest: Etherpad
- Linux-Herstellerunterstützung: DVD-Brenner-Update
- Rezension: Coding for Fun – IT-Geschichte zum Nachprogrammieren
- Veranstaltungskalender, Leserbriefe und vieles mehr
Hier kann die Ausgabe heruntergeladen werden:
ftp://ftp.freiesmagazin.de/2009/freiesMagazin-2009-04.pdf
Sonderzeichen auf dem Mac
Das Sonderzeichen auf dem Mac nicht gerade gut auf der Tastatur vermerkt sind, ist ein offenes Geheimnis. Für einen Windowsnutzer jedoch immer wieder ein Ärgernis wenn die entsprechende Taste nicht geläufig ist.
Eine gute Seite auf der die Sonderzeichen der Mactastatur beschrieben sind, ist hier zu finden:
http://www.tiptom.ch/tips/mac_tasten.html
Wer weitere Sonderzeichen sucht, der kann sich diese Seite zu Gemüte führen:
http://www.it-techblog.de/sonderzeichen-und-tastatur-symbole-am-mac-eingeben/05/2006/
Netzlaufwerk unter Mac automatisch einbinden
Mit folgendem Script kann man ein Netzlaufwerk beim Start eines Macs automatisch einbinden:
Das Script kann im Apple Script Editor erstellt werden.
tell application "Finder"
activate
mount volume "afp://username@IP-Adresse/Ordner"
end tell
Danach das Script zu den Startelementen hinzufügen.
Das beste Hallenbad in Zürich und Umgebung
Nach dem ich seit längerem darüber schreiben will, ist es nun soweit. Das für mich beste Bad in Zürich und Umgebung ist das Hallenbad in Altstetten.
Der Vorteil dieses Bades liegt im Angebot und dem Preis. Beginnen wir mit dem Angebot:
- Schwimmerbecken
- Sprungturm
- grosses Kinderbecken mit Wasserspielzeugen
- lange Rutschbahn mit Dunkelbereich und warmen (Thermalwärme) Wasser
- Wellnessbereich mit warmem Wasser inkl. Aussenbereich
- Sauna
In verschiedenen anderem Bädern werden entweder nur Teile davon angeboten oder ist das ganze einiges teurer. Die bisherigen Male an denen ich da war, hatte es nicht übermässig viele Besucher. So musste man für die Rutschbahn nie lange anstehen. Dadurch ist es auch möglich mit den Kindern mehrere Male nacheinander auf die Rutschbahn zu gehen.
Zum Preis:
- SFr 6.- für Erwachsene
- SFr 3.- für Kinder über 6 Jahren
Ich finde für diesen Preis ist die Leistung ausserordentlich.
Was nicht verschwiegen werden sollte: Das Bad hat nicht in allem den allerneusten Standard. So sind z.B. die Umkleidekabinen als Gruppenkabinen konzipiert. Es hat jedoch in jeder Kabine auch 2 Kabäuschen mit Vorhang in denen man den delikaten Teil des Kleiderwechsels vollbringen kann. Ansonsten fehlt dem Bad nichts. Für das weibliche Geschlecht stehen ausserhalb der Umkleidekabinen mehrere Föhn zum Haar trocknen bereit. Trotzdem empfiehlt es sich einen eigenen Föhn mitzunehmen, da je nach Zeit und Personen die Föhnstellen auch besetzt sein können.
Das Bad befindet sich in der Nähe der Haltestelle Farbhof. Ca 3-4 Minuten zu Fuss.

